Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
OLG Köln, Urteil vom 05.07.2001 - 14 UF 13/01
Ausnahmsweise Einsatz fiktiven Einkommens im Elternunterhalt
1. Im Elternunterhalt ist fiktives Einkommen nur in Ausnahmefällen anzusetzen.
2. Als besondere Belastungen sind auch angemessene (Fahrt)kosten für den Besuch der im Pflegeheim untergebrachten Mutter vom Einkommen abzuziehen. Es kann nicht verlangt werden, diese aus dem Selbstbehalt zu tragen.
3. Eine Erhöhung der Selbstbehaltsbeträge im Elternunterhalt (ab 1.7.2001 mindestens 2450,-- DM) bzw. eine nur teilweise Heranziehung des Mehreinkommens kann dann unterbleiben, wenn bereits hohe Belastungen berücksichtigt sind.
Fundstellen: FamRZ 2002, 572, NJW-RR 2002, 74, OLGReport-Köln 2001, 416
Normenkette:
BGB §§ 1601 ff.
,
BSHG § 91
Vorinstanzen: AG Waldbröl 11.01.2001 12 F 345/00

Entscheidungstext anzeigen: