Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
OLG Naumburg, Beschluss vom 19.02.1997 - 3 WF 17/97
1. Jedenfalls mit der Neuregelung der Prozeßkostenhilfe durch das Prozeßkostenhilfeänderungsgesetz vom 10.10.1997 ist eine Anpassung der Prozeßkostenhilfe an sozialhilferechtliche Vorschriften erfolgt, so daß nunmehr die Definition des Einkommens in § 115 Abs. 1 S. 1 ZPO derjenigen in § 76 Abs. 1 BSHG entspricht.
2.Da im Sozialhilferecht das Kindergeld in der Regel dem Einkommen des kindergeldberechtigten Elternteils zugerechnet und in voller Höhe auf die Sozialhilfe angerechnet wird, ist es auch bei der Bewilligung von Prozeßkostenhilfe als Einkommen zu berücksichtigen. Insofern gelten bei der Prozeßkostenhilfe nicht die unterhalts- oder steuerrechtlichen Regeln der Einkommensermittlung.
Fundstellen: FamRZ 1998, 488, OLGReport-Naumburg 1998, 32
Normenkette:
BSHG § 76 Abs. 1
,
ZPO § 115 Abs. 1 S. 1