Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
OLG Naumburg, Beschluss vom 14.05.2001 - 3 WF 63/01
Unterhalt minderjähriger Kinder - Regelbetrag - Mindestbedarf - Beweiserleichterung - Darlegungs- und Beweislast des Unterhaltsschuldners
»Der Mindestbedarf seit Inkrafttreten von § 1612b Abs. 5 BGB (n.F.) beträgt 135 % des Regelbetrages der jeweiligen Altersstufe (Ost oder West). In Bezug auf diesen Mindestbedarf bestehen für das Kind Beweiserleichterungen; sein Vortrag der Bedürftigkeit ohne weitere Darlegung der Einkünfte des Unterhaltsschuldners reicht zur Klagebegründung und es ist Sache des Schuldners darzulegen und zu beweisen, dass und warum er dazu nicht fähig und in der Lage ist.«
Fundstellen: FamRZ 2002, 343
Normenkette:
BGB § 1612 b Abs. 5
,
Regelbetrag-VO § 1 § 2
,
ZPO § 127 Abs. 4
Vorinstanzen: AG Bitterfeld 8 F 0524/00

Entscheidungstext anzeigen: